schön dass du da bist!
Du hast einen Fototermin bei mir gebucht, und ich freu mich riesig darauf, diese Zeit mit dir zu verbringen! Damit das Shooting für alle Beteiligten zu einem Erfolg werden kann, habe ich hier ein paar Tipps zusammengestellt. Solltest du trotzdem noch fragen haben, dann schreib mir eine Nachricht auf hallo@mirjammurer.com oder via Whatsapp 0797861991.
Ablauf
-
Wir vereinbaren Datum und Zeit für das Fotoshooting.
-
Ich verschicke die Rechnung für die Anzahlung.
-
In der Woche vor dem Shooting nehme ich Kontakt auf und wir vereinbaren den genauen Treffpunkt.
-
Nach dem Fototermin brauche ich 2-3 Wochen Zeit für die sorgfältige Bearbeitung eurer Bilder.
-
Du bekommst den Link zur Onlinegalerie. Du kannst jetzt deine Lieblingsbilder auswählen und dich für ein Bildpaket entscheiden.
-
Ich stelle dir den Restbetrag in Rechnung und gebe deine ausgewählten Bilder zum Download frei.
Schwangerschaft



Wo findet das Shooting statt?
Das Shooting kann bei dir zu Hause, draussen in der Natur oder bei mir im Studio stattfinden. Findetdas Shooting bei dir zu Hause statt, Schau ich erstmal, wo das Licht am besten ist. Oft mache ich die Bilder im Schlafzimmer oder auf dem Sofa. Manchmal ist das beste Licht aber auch in der Küche, oder im Kinderzimmer.
​
Vorbereitung
Trage vor dem Shooting lockere Kleidung, die keine Abdrücke auf der Haut hinterlässt und verzichte wenn möglich auf einen BH, es sei denn du hast ein lockeres Top, das ebenfalls keine Abdrücke hinterlässt.
Auch wenn du dich in deiner Schwangerschaft vielleicht nicht immer so fühlst - du bist wunderschön! Dein Körper vollbringt grad eine Höchstleistung und hat dafür grössten Respekt und Achtung verdient. Tu dir vor dem Shooting etwas gutes. Nimm ein entspannendes Bad, trink einen Tee auf dem Sofa oder mach einen Spaziergang, was immer dir grad gut tut.
Was ziehe ich an?
Während dem Shooting eignen sind weite, lange Röcke, Kimonos oder Cardigans, kurze Tops, oder einfach das, was du während deiner Schwangerschaft am liebsten trägst. Am schönsten auf den Bildern sind helle, natürliche Farben und nicht allzu viel schwarz. Achte auch darauf, dass du schöne Unterwäsche trägst oder mitnimmst.
​
​
Wochenbett


Wo findet das Shooting statt?
Wochenbettreportagen finden immer bei euch zu Hause statt.
Vorbereitung
Wenn du bei mir eine Wochenbettreportage gebucht hast, dann brauchst du dafür keinerlei Vorbereitungen. Ich spreche hier von Reportage, da ich hauptsächlich dokumentarisch arbeite. Das heisst: Ich komme zu euch in eure Wochenbettbubble, ihr tut das, was ihr zu diesem Zeitpunkt sowieso grad tun würdet, und ich dokumentiere euren Alltag mit Baby mit meiner Kamera.
Wie läuft das Shooting ab?
Ihr könnt auf dem Sofa oder im Bett kuscheln, das Baby baden, Stillen, wickeln, mit den älteren Kindern spielen, was halt grad dran ist. Dabei entstehen wunderbar natürliche, authentische Bilder von euch als Familie. Keine unnatürlichen Posen, kein in die Kamera lächeln, kein Kleiderkonzept.
Worauf ihr während dem Shooting achten könnt, um möglichst gute Bilder zu bekommen: Viel Nähe, viel kuscheln, und das richtige Licht (dafür bekommt ihr von mit vor Ort einige Tipps). Natürlich mache ich, wenn das gewünscht wird, auch noch Einzelaufnahmen vom Bebe, die ihr zum Beispiel für eine Geburtsanzeige brauchen könnt.
Was ich nach Wunsch auch noch einbaue, sind Haut auf Haut Bilder mit dem Baby und den Eltern.
Motherhood


Du möchtest Bilder von dir und deinem Kind oder deinen Kindern? Du möchtest als Mama nicht immer die sein, die hinter der Kamera steht, sondern Erinnerungen schaffen für dich und deine Kinder auf denen du sichtbar bist? Dann ist eine Motherhood-Story genau das richtige für dich.
​
Wo findet das Shooting statt?
Das Shooting kann bei mir im Studio, draussen in der Natur oder bei dir zu Hause stattfinden. Gerade mit kleinen Kindern hab ich die Erfahrung gemacht, dass sie sich zu Hause am wohlsten fühlen. Ihr müsst nicht zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort sein und könnt so entspannt in das Fotoshooting starten. Vielleicht möchtest du aber einfach mal deinem Alltag entfliehen - dann ist die Natur oder das Studio der richtige Ort für dich.
Vorbereitungen
Babys und Kleinkinder sollten am besten vorher geschlafen haben, satt und frisch gewickelt sein. Die Kleidung für die Fotosession wird am besten erst unmittelbar vorher angezogen, für alle Fälle noch Ersatzkleidung einpacken.
Denkt daran, den Kindern vorher die Hände und das Gesicht zu waschen. Evt. Nagellackresten entfernen oder die Nägel frisch lackieren. Wenn du gerne Schmuck trägst kommt dieser bei Detailaufnahmen besonders gut zur Geltung.
​
Was ziehen wir an?
Warme, natürliche Farben machen sich auf den Fotos besondern gut. Falls euer Kleiderschrank das nicht hergibt, ist auch weiss immer eine Option. Vermeidet, wenn möglich, knallige Farben, wilde Muster, Prints und Schriftzüge auf der Kleidung (Wenn das Kind aber darauf besteht, das pinke Paw Patrol Kleid mit Glitzer-Tütü anzuziehn, dann lieber ein zufriedenes Kind als die perfekte Kleidung...)
​
Was müssen wir während dem Shooting beachten?
Das Allerwichtigste ist: Viel Nähe, viel kuscheln und ganz viel Liebe. Mit Babys kein Problem, die machen da meistens sehr gern mit. Auch stillen während dem Fototermin gibt wunderschöne Bilder. Bei etwas älteren Kindern braucht es oft mehr als einfach nur kuscheln. Ihr könnt gemeinsam ein Bilderbuch anschauen, Fingerverse aufsagen, einander lustige Sachen zuflüstern oder ein Spiel spielen, was immer ihr gern zusammen macht.
Outdoor-Shootings
Der beste Tageszeitpunkt für Outdoor-Shootings ist die "golden-hour" - die Zeit kurz vor Sonnenuntergang oder kurz nach Sonnenaufgang. ​Im Frühling und im Herbst ist das gut machbar, auch mit kleineren Kindern - im Sommer wird es sehr spät bis die Sonne untergeht und kleinere Kinder sind meistens bereits müde. Dann ist es auch möglich, den Zeitpunkt in den früheren Abend zu legen an einem schattigen Ort.
Ihr seid Frühaufsteher? Das kann ich auch sein :) Im Hochsommer entstehen tolle Bilder in den frühen Morgenstunden.
Wo das Fotoshooting stattfinden soll besprechen wir gemeinsam. Falls es einen Ort gibt, der euch viel bedeutet, sollten wir den auf jeden Fall in Betracht ziehen. Gerne mache ich euch aber auch Vorschläge.
Familien


Was mir am allerwichtigsten ist bei einem Familienshooting: Ihr sollt einfach euch selber sein. Die Bilder sollen euch genau so zeigen, wie ihr seid. Das Fotoshooting soll zu einem gemeinsamen Erlebnis werden, an welches sich alle gern zurück erinnern.
​
Wo findet das Shooting statt?
Um diese Frage zu beantworten müssen wir uns erst ein paar Gedanken darüber machen, was euch als Familie ausmacht. Was tut ihr gern und oft gemeinsam? Habt ihr einen Lieblingsort?
Shootingorte können überall da sein, wo ihr gern seid. Das Shooting soll für euch als Familie zu einem Erlebnis werden. Ihr seid gern draussen in der Natur? Dann lasst uns irgendwo ans Wasser gehen, ein Feuer machen und Marshmallows bräteln. Ihr macht regelmässig Fahrradtouren? Dann verbinden wir doch das Shooting damit. Ihr möchtet gemeinsam Eis essen? Da bin ich sofort mit dabei! Oder ihr wollt einfach auf einer Wiese herumtoben, ins hohe Gras liegen und die Wolken beobachten? Dann lasst uns das tun.
​
Was ziehen wir an?
Zieht an was ihr wollt und worin ihr euch wohl fühlt. Schön ist, wenn alle Familienmitglieder miteinander harmonieren. Warme, natürliche Farben machen sich auf Fotos immer besonders gut. Euer Kind möchte aber lieber sein Batman Kostüm anziehen? Oder die Gummistiefel auf gar keinen Fall ausziehen? Für mich absolut ok. Das einzige was es hier zu beachten gibt: Schwarz sollte möglichst vermieden werden.
​
Wie läuft das Shooting ab?
Ihr verbringt Zeit miteinander als Familie und ich halte eure ganz besondere und einzigartige Beziehung in Bildern fest. Dabei geb ich einzelne, gezielte Anweisungen, versuche aber so wenig wie möglich ins Geschehen einzugreifen. Wichtig, damit gute Bilder entstehen können: Viel Nähe, viel Liebe, viel Lachen. Und für alle Fälle habe ich ein paar Spiele und Tipps auf Lager, welche sich bisher bewährt haben.
Was, wenn etwas dazwischen kommt?
Ist jemand krank und der Fototermin kann nicht stattfinden, dann suchen wir gemeinsam ein Ersatzdatum.
Ihr habt eine Outdoorsession geplant und es wird regnen? Das Wetter können wir leider nicht beeinflussen. Sind die Wetterprognosen für euren Termin schlecht, dann gibt es verschiedenen Möglichkeiten: Gummistiefel und Regenjacken anziehen und ein Regenshooting draus machen, eine Homestory anstelle von einem Outdoorshooting, oder wir suchen ebenfalls ein Ersatzdatum und hoffen auf besseres Wetter.